REKLAMATION - WARENRÜCKGABE

Verkäufer und Betreiber des Onlineshops www.raveshop.de ist:
RAVESHOP EUROPE s.r.o,
Rybná 716/24 11000 Prag 1 -
Tschechische Republik
VAT CZCZ06998011
Telefon: 00 420 605 425 960
email: info@raveshop.eu

die Methode.

Senden Sie eine E-Mail mit einer Beschwerdeanfrage an die Adresse info@raveshop.eu.
Wenn Sie das Geld zurückgeben möchten, schreiben Sie die Kontonummer im IBAN-Format. Das Geld wird innerhalb von 14 Tagen
Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie ein Etikett für den Spediteur, der das Paket abholt und bei uns abliefert.

Bitte geben Sie die folgenden Informationen in der Rücksendung an:

Bestellnummer.
Code und Name des Produkts, das Sie zurücksenden.

(Beispiel: Ich sende ein Trance Djs T-Shirt mit dem Code TRIKO_11_TRANCE_M_CER, Bestell-Nr. 2022011334 zurück).

 

Vor dem ersten Gebrauch wird dem Käufer dringend empfohlen, die Garantiebedingungen, einschließlich der tschechischen Bedienungsanleitung, zu studieren und diese Informationen dann strikt zu befolgen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Ware durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt wird und sie den daraus resultierenden Mangel nicht im Rahmen ihrer Mängelhaftungsrechte geltend machen kann. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übernahme der Sache durch den Käufer.

Jeder E-Shop-Kauf enthält einen Steuerbeleg (Rechnung), der auch als Lieferschein dient. (Erfährt der Kunde im Anhang der E-Mail unmittelbar nach Abschluss des Kaufs).

Die Garantiezeit ist für jedes Produkt als Tag der Rechnung angegeben. Für den Fall, dass kein Garantieschein vorhanden ist, dient ein Steuerbeleg – eine Rechnung – als Garantieschein.

Der Lieferant leistet Gewähr für die Beschaffenheit und Vollständigkeit der gelieferten Ware.

Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde die Ware erhält. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf die normale Abnutzung der Ware.

Wenn die Ware vom Spediteur in beschädigter Verpackung geliefert wird oder wenn der Käufer Zweifel hat, dass der Spediteur die Ware ohne Mängel geliefert hat, wird er beim Spediteur eine Warenreklamationsanzeige schreiben.

In der Regel wird für die Ware eine Garantiekarte ausgestellt, mit der der Kunde im Reklamationsfall zusammen mit der Rechnung die Herkunft der Ware nachweist. Wird für die Ware kein Garantieschein ausgestellt, genügt es, den Warenursprung mit einer Rechnung nachzuweisen.

Entdeckt der Kunde Mängel der Ware, hat er diese dem Verkäufer unverzüglich anzuzeigen. Festgestellte Mängel teilt der Kunde dem Lieferanten schriftlich (E-Mail genügt) unter Angabe der Merkmale des Mangels, der Bestellnummer und des Namens des Kunden mit. Der Lieferant ist verpflichtet, die Reklamation spätestens 30 Tage nach seiner Lieferung zu bearbeiten.

Laut Gesetz hat der Kunde ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Diese Frist beginnt am Tag nach dem Tag, an dem der Kunde die Sendung in Empfang nimmt. Innerhalb dieser 14-tägigen Frist muss der Kunde den Verkäufer informieren und die Ware innerhalb dieser Frist zurücksenden. Fällt der letzte Tag der 14-tägigen Frist auf ein Wochenende, hat der Kunde das Recht, die Ware am folgenden Werktag an den Verkäufer zurückzusenden.

Beanstandungen sind auch bei vollständiger Ware möglich.
Bei einer Reklamation kann der Kunde folgende Ansprüche geltend machen:

Lieferung fehlender Ware oder deren Teile, Nachbesserung, Ersatz mangelhafter Ware, wenn der Mangel irreparabel ist oder derselbe Mangel bereits mindestens zweimal aufgetreten ist

Reklamationen sind in folgenden Fällen nicht möglich:
- die Ware entgegen der Gebrauchsanweisung verwendet wurde
- die Ware unsachgemäß verwendet oder behandelt wurde
- die Ware unter Bedingungen verwendet wurde, die für die jeweilige Produktart nicht üblich sind
- die Ware durch Naturelemente beschädigt wurde.